BremsklotzScherfestigkeit: der unsichtbare Wächter für sicheres Fahren
Bremsbeläge als Schlüsselkomponenten von Fahrzeugbremssystemen haben aufgrund ihrer Leistung direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit. Die Scherfestigkeit ist ein wichtiger Indikator für die Leistung von Bremsbelägen. Sie beschreibt die Fähigkeit der Bremsbeläge, beim Bremsvorgang Kräften parallel zur Reibfläche standzuhalten. Hohe Scherfestigkeit bedeutet, dass Bremsbeläge der beim Bremsvorgang entstehenden Scherspannung besser standhalten, Risse, Ablösungen und andere Fehlerquellen verhindern und so die Stabilität und Zuverlässigkeit des Bremssystems gewährleisten.


Scherfestigkeitsprüfung
Welche Faktoren beeinflussen also die Scherung?Stärkevon Bremsbelägen?
- 1. Materialien
1.1Nicht geeignetes Reibmaterial: Schlechte Qualität des Reibmaterials oder falsche Zusammensetzung, die die Scherfestigkeit beeinträchtigt.

1.1Unzureichender Klebstoff: Die Menge des Klebstoffs ist unzureichend oder von schlechter Qualität, was dazu führt, dass das Reibmaterial und die Rückplatte nicht fest miteinander verbunden sind.


Auswirkungen des Klebens der Rückplatte
- 2. Herstellungsprozessproblem
2.1 Unsachgemäßes Pressen:Unsachgemäße Kontrolle von Temperatur, Druck oder Zeit während derDrücken Der Prozess beeinflusst die Materialkombination.
2.2 Unsachgemäße Aushärtung:DerAushärtung Temperatur oder Zeit sind nicht geeignet, was zu einer unzureichenden Materialkombination führt.
2.3 Unsachgemäße Oberflächenbehandlung: Die Oberflächenbehandlung der Rückplatte ist unzureichend. Wenn sie nicht klar oder mit Staub bedeckt ist, wird die Klebewirkung beeinträchtigt.
- 3.Designproblem
3.1 Unangemessene Struktur: Die Konstruktion der Packplatte ist unsinnig, was zu einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung führt.
3.2 Unsachgemäße Dicke:Bremsbeläge sind zu dick oder zu dünn, was die Scherfestigkeit beeinträchtigt.
- 4.Die Verwendung von Umweltproblemen
4.1 Hochtemperatureffekt:Bindemittelversagen bei hohen Temperaturen, was zur Materialtrennung führt.
4.2 Korrosive Umgebung: Eine korrosive Umgebung schwächt die Bindungskraft des Materials.
- 5. Installationsproblem
Unsachgemäße Installation: Die Installation funktioniert nicht gemäß den Spezifikationen, was zu Spannungskonzentrationen oder einer falschen Kombination führt.

- 6. Problem mit der Rückplatte
6.1 Schlechtes Material der Rückplatte: Die Materialstärke der Rückplatte ist unzureichend, was sich auf die Gesamtscherkraft auswirkt.
6.2 Unsachgemäße Oberflächenbehandlung der Rückplatte: Eine unsachgemäße Oberflächenbehandlung beeinträchtigt die Verbindung mit dem Reibmaterial.
- 7. Alterungsproblem
Langzeitanwendung: Nach längerem Gebrauch altert das Material und die Klebekraft lässt nach.

Nach längerem Gebrauch
Lösung:
-Materialien optimieren: Wählen Sie hochwertigeReibmaterialienUndKlebstoff.
- Verbesserter Prozess: Strenge Kontrolle der PdrückendUndAushärtung Prozessparameter.
- Angemessenes Design: Optimieren Sie die BremsleistungadStrukturdesign.
- Verbessern Sie die Umgebung: Vermeiden Sie die Verwendung in extremen Umgebungen.
-Standardinstallation: Stellen Sie sicher, dass die Installation dem Standard entspricht.
-Regelmäßige Inspektion: Regelmäßige Inspektion und Austausch alternder Bremsscheibenad.
Durch diese Maßnahmen kann die Scherkraft der Bremsbeläge effektiv verbessert werden.
Veröffentlichungszeit: 28. März 2025